Am 18. November 2024 versammelten sich am Euro Finance Tech Day führende Köpfe der Finanzbranche, um die Zukunft des KYC-Prozesses zu diskutieren. Der von KYCnow organisierte Round Table brachte hochkarätige Teilnehmer aus namhaften Institutionen wie der ING, Commerzbank, N26 und Deutsche Bank zusammen. Ziel der Veranstaltung war es, neue Ansätze und Lösungen für die drängenden Herausforderungen in der KYC-Compliance zu finden.
In den Vorträgen der Experten wurden Schlüsselthemen wie Bürokratieabbau, Kosteneffizienz und die Vision einer zentralen KYC Utility diskutiert. Hier sind die wichtigsten Highlights:
Die Highlights der Vorträge
- Dr. Felix Lowinski (SCHUFA Holding AG): Verdeutlichte, wie eine zentrale Lösung die Standardisierung von Prozessen vorabtreiben und Kosten erheblich senken könnte
- Prof. Dr. Roland Koch (Ludwig-Erhard-Stiftung): Seine Argumente zeigten deutlich, wie eine zentrale KYC-Stelle die Effizienz von Banken steigern und bürokratische Belastungen abbauen könnte.
- Dr. Joachim Kaetzler (CMS): Aus rechtlicher Perspektive analysierte er die Voraussetzungen für eine zentrale KYC-Lösung, insbesondere bei Fragen zu Datenschutz und Haftung.
- Dr. Johannes Bussmann (B&B Consulting): Anhand konkreter Beispiele verdeutlichte er die praktischen Vorteile einer KYC Utility, von schnelleren Prozessen bis hin zu niedrigeren Kosten für Banken und Firmenkunden.
Diskussion über die nächsten Schritte
Im Anschluss an die Vorträge diskutierten die Teilnehmer über zentrale Fragestellungen wie Datenschutz, Haftungsfragen und die technische Operationalisierung einer zentralen KYC-Lösung. Besonders hervorgehoben wurde die Frage, wie Marktstandards geschaffen werden können, um eine solche Lösung erfolgreich umzusetzen.
Die Herausforderungen des Status Quo: Warum KYC-Prozesse dringend reformiert werden müssen
Derzeit stehen Banken vor enormen Herausforderungen im Bereich der KYC-Compliance. Zunehmende regulatorische Anforderungen durch Gesetze wie das EU-AML-Paket und das Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz (FKBG) treiben die Kosten und Komplexität der Prozesse in die Höhe.
Doch das ist nicht das einzige Problem. Hohe Kosten, ineffiziente Prozesse und fehlende Marktstandards machen den KYC-Prozess zu einer Last für alle Beteiligten.
Warum der Status quo nicht tragbar ist
Die fragmentierten KYC-Prozesse belasten Banken finanziell und operativ. Gleichzeitig steigen die Anforderungen weiter, was die Dringlichkeit einer Reform verdeutlicht. Ein zentraler Ansatz könnte die Antwort sein, um sowohl Kosten als auch Aufwand zu senken und die Effizienz im gesamten Sektor zu steigern.
Die Vision einer KYC Utility: Effizienz durch Zentralisierung
Eine mögliche Lösung für die Herausforderungen im Bereich der KYC-Compliance ist die Einführung einer zentralen KYC-Stelle, auch bekannt als KYC Utility.
Die Idee dahinter: Eine zentrale Plattform übernimmt die KYC-Prüfung von Kunden und stellt die Ergebnisse den Banken zur Verfügung. So könnten redundante Prozesse vermieden und erhebliche Effizienzgewinne erzielt werden.
Wie würde eine KYC Utility funktionieren?
Die Vision einer zentralen KYC-Utility lässt sich mit dem Sicherheitscheck am Flughafen vergleichen. Dort übernimmt eine zentrale Stelle die Kontrolle aller Passagiere, sodass die Airlines entlastet werden und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Ähnlich könnte eine KYC Utility:
- 80 % der Standardfälle effizient und schnell prüfen.
- Komplexere Fälle weiterhin individuell bearbeiten lassen, um spezielle Anforderungen zu erfüllen.
- Einen zentralen, sicheren Datenpool schaffen, der von allen beteiligten Banken genutzt werden kann.
Welche Vorteile bietet eine KYC Utility?
- Kostensenkung: Banken könnten ihre KYC-Ausgaben erheblich reduzieren, da redundante Prüfungen vermieden werden.
- Effizienzsteigerung: Schnellere Prüfungen sorgen für kürzere Onboarding-Zeiten und eine bessere Kundenerfahrung.
- Standardisierung: Einheitliche Prozesse würden den regulatorischen Anforderungen besser gerecht werden und die Zusammenarbeit zwischen Banken vereinfachen.
- Datensicherheit: Eine zentrale Plattform könnte höchste Standards im Bereich Datenschutz und -sicherheit garantieren.
Die Idee einer KYC Utility zielt darauf ab, Banken zu entlasten und gleichzeitig das Vertrauen und die Sicherheit im Finanzmarkt zu stärken. Ein erster Schritt in Richtung einer solchen Lösung wäre die enge Zusammenarbeit zwischen Banken, Regulierungsbehörden und technologischen Anbietern.
Herausforderungen bei der Umsetzung einer KYC Utility
Die Umsetzung einer zentralen KYC-Lösung ist nicht ohne Hürden. Damit eine KYC Utility erfolgreich funktionieren kann, müssen Banken bereit sein, ihre bestehenden Prozesse zu überdenken und auf gemeinsame Standards hinzuarbeiten. Dies erfordert nicht nur die Abstimmung unterschiedlicher Interessen, sondern auch die Klärung zentraler regulatorischer Fragen, wie Haftungs- und Datenschutzregelungen.
Gleichzeitig muss die technologische Basis geschaffen werden, um eine nahtlose Integration in bestehende Systeme zu ermöglichen. Trotz dieser Herausforderungen überwiegen die Vorteile: weniger Bürokratie, niedrigere Kosten und eine effizientere Abwicklung von KYC-Prozessen.
Fazit und Ausblick: Die Zukunft des KYC-Prozesses gestalten
Der Round Table auf der Euro Finance Week hat deutlich gezeigt, dass der Status quo der KYC-Prozesse für Banken auf Dauer nicht tragbar ist. Die fragmentierten, kostenintensiven Abläufe belasten den Finanzsektor und verdeutlichen die Notwendigkeit innovativer Lösungen. Die Vision einer zentralen KYC Utility bietet einen vielversprechenden Ansatz, um die Prozesse zu standardisieren, Kosten zu senken und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.
Doch der Weg dorthin erfordert Zusammenarbeit. Banken, Regulierungsbehörden und technologische Partner müssen gemeinsam daran arbeiten, einheitliche Standards zu entwickeln und die regulatorischen Rahmenbedingungen zu klären. Nur so kann eine zentrale KYC-Lösung Realität werden.
Der nächste Schritt? Eine Machbarkeitsstudie oder ein Positionspapier könnte den Grundstein legen, um die Idee weiter voranzutreiben. Mit einer klaren Vision und der Unterstützung führender Banken und Experten könnten die ersten Schritte zur Umsetzung einer zentralen KYC Utility bereits in den kommenden Monaten erfolgen. Die Zukunft des KYC-Prozesses ist zentral, effizient und digital – und die Zeit, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen, ist jetzt.
Quellen
Fotos von dfv Euro Finance Group, Mathew Cleveland