von Lisa | Juli 7, 2025 | Blogartikel
EU-AML Verordnung 2027: Warum sich alle Verpflichteten jetzt vorbereiten sollten Ab dem 10. Juli 2027 tritt die Geldwäscheverordnung (AMLR) durch ihren Rechtscharakter als unmittelbar geltendes EU-Recht an die Stelle bestehender nationaler Gesetze wie des deutschen...
von Lisa | März 28, 2025 | Blogartikel
Kontinuierliches KYC-Monitoring – die Zukunft der Geldwäscheprävention? Know Your Customer (KYC) ist das Fundament eines effektiven Risikomanagements in Unternehmen, insbesondere in regulierten Branchen wie Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistungen. Doch...
von Magda.Gajewski | März 20, 2025 | Blogartikel
Neue BaFin-AuA 2025: Was Verpflichtete jetzt wissen und umsetzen müssen Am 1. Februar 2025 sind die neuen Auslegungs- und Anwendungshinweise (AuA) zum Geldwäschegesetz der BaFin in Kraft getreten. Diese Änderungen betreffen verpflichtete Unternehmen und Institutionen,...
von Magda.Gajewski | März 6, 2025 | Blogartikel
BaFin, FATF, FIU und Co: Bedeutende Institutionen in der Geldwäschebekämpfung Geldwäsche ist eine der größten Herausforderungen für Finanzaufsichtsbehörden weltweit. Illegale Gelder in den legalen Wirtschaftskreislauf einzuschleusen, ist ein milliardenschweres...
von Magda.Gajewski | Jan. 7, 2025 | Blogartikel
Geldwäschebekämpfung: Der Ausblick 2025 Rückblick auf die wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Geldwäschebekämpfung 2024Das Jahr 2024 brachte bedeutende Fortschritte in der Geldwäschebekämpfung auf nationaler und europäischer Ebene. Die Entwicklungen bereiteten...
von Magda.Gajewski | Nov. 19, 2024 | Blogartikel
Mehr Effizienz durch eine KYC Utility – Rückblick auf den KYC Round Table am Euro Finance Tech Day Am 18. November 2024 versammelten sich am Euro Finance Tech Day führende Köpfe der Finanzbranche, um die Zukunft des KYC-Prozesses zu diskutieren. Der von KYCnow...