Allgemein (UI & API)

  • Vereinfachte Unternehmenssuche in der UI: Die Suche kann nun bereits ab einem Zeichen gestartet werden (zuvor ab drei Zeichen). 
  • API-Bereinigung: Die Endpunkte „SubmitUnkownCompanyResearch“ und „UploadUnkownCompanyResearchDocuments“ werden abgeschaltet. Bitte verwenden Sie die in der API-Dokumentation aufgeführten Nachfolgeendpunkte. 

Transparenzregister – Unstimmigkeitsmeldungen (UI & API) 

  • Aufgrund von Änderungen beim Transparenzregister wurde der Endpunkt  “OrderTransparencyDiscrepancies” geändert. 
  • Neue Eingabemaske zur Unstimmigkeitsmeldung in der UI: Gründe für die Meldung werden über Auswahlfelder erfasst (fehlende Angaben und/oder abweichende wirtschaftlich Berechtigte). Freitextfelder ermöglichen die Beschreibung der Unstimmigkeit. Die Herkunft der abweichenden Daten ist anzugeben (Registerdaten oder eigene Dokumente) und wird per Auswahlfeld erfasst. 

Recherche (UI) 

  • Standardisierte Rechtsformangabe: Bei der Einreichung einer Recherche ist die Rechtsform nun aus einer Dropdown-Liste zu wählen; freie Eingaben sind nicht mehr möglich. Die Suche unterstützt Kurzformen von Rechtsformen. 
  • Fehlerbehandlung: Fehlgeschlagene Recherchen können direkt in der UI neu gestartet werden. 

Zwischengesellschaften (Screening) 

  • Erweiterter Prüfumfang: Alle Zwischengesellschaften werden nun gescreent – auch wenn kein wirtschaftlich Berechtigter (UBO) zugeordnet ist. Das Feature kann auf Anfrage freigeschaltet werden. 
    • Zwischengesellschaft: zwischen Unternehmen und UBO 
    • Verbundene Zwischengesellschaft: zwischen Unternehmen und Muttergesellschaft (auch ohne UBO)
  • Datenpflege: Eigene Zwischengesellschaften können hinzugefügt und bestehende Einträge bearbeitet werden. 

Name-Screening 

  • Zusätzliche Prüfkategorien: Verbundene Zwischengesellschaften sowie historische Firmennamen können nun ebenfalls im Name-Screening berücksichtigt werden. 

Neu: Personenakte (UI & API) 

  • Verwaltung natürlicher Personen: Privatpersonen können als eigenständige Akten angelegt und im Name-Screening geprüft werden. Relevante personenbezogene Dokumente können hochgeladen; zusätzliche Daten wie E-Mail-Adresse und Anschrift erfasst werden. 

Benutzerdefinierte Datenfelder (UI & API) 

  • Individuelle Felder: Kundenseitig konfigurierbare Datenfelder stehen zur Verfügung und können in UI und API genutzt werden. Die initiale Anlage erfolgt derzeit über den Support.